
Cube Antrieb
Willkommen in unserem Shop für Cube Antrieb Komponenten – hier findest du alles, was du brauchst, um die Leistung und Effizienz deines Fahrrads zu maximieren. Mit den hochwertigen Antriebsteilen von Cube sicherst du dir nicht nur eine reibungslose Kraftübertragung, sondern auch Langlebigkeit und Präzision bei jedem Tritt in die Pedale. Egal, ob du nach einer robusten Kette, einem präzisen Schaltauge oder anderen Antriebsteilen suchst, hier findest du die passenden Produkte, die perfekt auf dein Cube Bike abgestimmt sind.
Filter
10 Produkte
Die verschiedenen Antriebssysteme
Der Antriebsstrang ist ein zentraler Bestandteil jedes Fahrrads, da das Zusammenspiel von Pedalen, Kurbeln, Kettenblättern, Kette (oder Riemen) und Ritzeln alle Fahrradtypen miteinander verbindet – wenn auch in unterschiedlichen Ausführungen.
Da sich die Antriebssysteme je nach Fahrradtyp unterscheiden, geben wir Dir einen Überblick über die gängigen Varianten und deren Bestandteile neben Pedalen, Kurbeln und Innenlagern. So kannst Du schnell erkennen, welche Komponenten für Dein Fahrrad geeignet sind.
Bei Kettenschaltungen wird eine Kassette mit bis zu 13 Ritzeln, die passende Kette und ein bis drei Kettenblätter an der Kurbel verwendet, heutzutage hat sich der 1x12 Antrieb bei MTB's durchgesetzt. Diese Art von Antrieb ist besonders bei sportlichen Fahrrädern weit verbreitet.
Bei Nabenschaltungen oder Getriebesystemen (um das Tretlager) gibt es nur ein Ritzel am Hinterrad, eine Kette und ein Kettenblatt vorne. Eine besondere Variante ist der Riemenantrieb, bei dem anstelle einer Kette ein Zahnriemen verwendet wird, der mit den entsprechenden Riemenscheiben an Kurbel und Hinterrad kombiniert wird.
Ein Singlespeed-Antrieb nutzt nur einen einzigen Gang ohne Schaltung, lediglich ein Kettenblatt und ein Ritzel. Durch diesen minimalistischen Aufbau gibt es nur wenige Verschleißteile, was die Anfälligkeit verringert. Allerdings sollte gut überlegt sein, ob ein einziger Gang für das Höhenprofil in Deiner Umgebung ausreicht. Singlespeed-Antriebe findet man oft bei BMX, Dirt- und Parkbikes.
Fixed Gear-Bikes, auch Fixies genannt, ähneln auf den ersten Blick Singlespeed-Bikes, sind aber noch minimalistischer. Sie haben ein starr montiertes Ritzel ohne Freilauf, was bedeutet, dass Du während der Fahrt nicht aufhören kannst zu treten. Fixed-Antriebe sind bei Bahnrädern üblich und werden von einigen auch im Stadtverkehr genutzt. "Wer bremst verliert!"
good to know

Kette
Bei Ketten gibt es bestimmte Kompabilitäten zu beachten. Eine 11-fach Kette für ein Road Antriebssystem wirst du nicht auf deinem MTB einsetzen können.
Beachte: Eine Kette ist ein Verschleißteil, welches eine begrenzte Lebensdauer hat, die man mit guter Pflege aber verlängern kann.

Kassette
In erster Linie muss die Kassette auf deinen Freilauf passen. Das SRAM Freilaufsystem heißt XD, Shimano hat 4 verschiedene Freilaufsystem:
1) Hyperglide MTB
2) Hyperglide Road
3) 12-fach Road
4) Microspline

Kurbel
MTB- und Rennrad-Kurbeln müssen sowohl mit Deiner Schaltung als auch mit dem Innenlager kompatibel sein, während E-Bike-Kurbeln zusätzlich zum Mittelmotor passen müssen. Die Länge der Kurbelarme und der Q-Faktor spielen eine entscheidende Rolle für die Ergonomie, während das Material Gewicht, Steifigkeit und Preis beeinflusst.

Innenlager
Um das passende Tretlager für dein Bike zu finden, musst du vorab 3 Fragen klären:
- Einbaumaß
- Einbaubreite
- Achstyp deiner Kurbel